Wirkung und Sicherheit des Grippeschutz-Impfstoffs 2023/24 bei Patientinnen und Patienten mit rheumatischen Erkrankungen

Patientinnen- und Patienten-Verteilung nach Bundesland

Thüringen: 5 Schleswig-Holstein: 20 Sachsen-Anhalt: 10 Sachsen: 16 Saarland: 8 Rheinland-Pfalz: 58 Nordrhein-Westfalen: 143 Niedersachsen: 55 Mecklenburg-Vorpommern: 13 Hessen: 84 Hamburg: 20 Bremen: 1 Brandenburg: 9 Berlin: 33 Bayern: 89 Baden-Württemberg: 69

Bild nach: Wikimedia Commons. Lizenz: CC BY-SA 2.0 DE

Bundesland N Verteilung
Brandenburg 9
Berlin 33
Baden-Württemberg 69
Bayern 89
Bremen 1
Hessen 84
Hamburg 20
Mecklenburg-Vorpommern 13
Niedersachsen 55
Nordrhein-Westfalen 143
Rheinland-Pfalz 58
Schleswig-Holstein 20
Saarland 8
Sachsen 16
Sachsen-Anhalt 10
Thüringen 5
Gesamt 633 100 %

Sehr geehrte Patientin,
Sehr geehrter Patient,

Die saisonale Grippe kann mit einem schweren Verlauf einhergehen. Zudem birgt die Infektion mit den Grippeviren ein höheres Risiko für Begleiterkrankungen und Sterblichkeit. Während einer Grippe können zudem auch andere Erreger die Atemwege befallen und somit den Verlauf zusätzlich negativ beeinflussen. Laut Robert-Koch-Institut starben in der Saison 2017/2018 über 25.000 Menschen an einer Grippe. Das tückische an den Grippeviren ist, dass sie sich ständig verändern. Somit muss auch der Impfstoff angepasst werden. Da der Impfstoff vor Beginn der nächsten Grippesaison angepasst wird, besteht ein gewisses Risiko, dass der Impfstoff nicht ganz so wirksam ist. Insgesamt zeigt sich jedoch eine gute Verträglichkeit und Wirkung der bisherigen Impfstoffe in der Allgemeinbevölkerung, sodass die jährliche Grippeschutzimpfung auch seitens der Ständigen Impfkommission empfohlen wird.

Aufgrund dessen erfolgt Patienten-basierte Verlaufsbefragung zum Grippeimpfstoff 2023/2024, um die Wirkung und das Sicherheitsprofil, auch hinsichtlich des Risikos von Krankheitsaktivität, zu erfassen.

Die Grippe ist mit einem erhöhten Risiko für Begleiterkrankungen und Sterblichkeit assoziiert. Bisher liegen jedoch nur wenige wissenschaftliche Daten vor, die das Auftreten und den Verlauf einer Grippe bei Patientinnen und Patienten mit rheumatischen Erkrankungen untersuchen. Mithilfe einer web-basierten Patientenbefragung über 6 Monate soll die Wirkung und das Sicherheitsprofil der saisonalen Grippeschutzimpfung untersucht werden. Von Oktober bis Dezember 2023 haben Sie die Möglichkeit an der Umfrage teilzunehmen. Nach 3 und 6 Monaten nach der Grippeschutz-Impfung erfolgt jeweils eine weitere Verlaufsbefragung.

Studienaufbau:

  • Oktober — Dezember 2023: Einschluss der Patientinnen und Patienten nach erfolgter Grippeschutzimpfung 2023/24
  • Januar — März 2024: Zwischenbefragung 3 Monate nach der Impfung
  • April — Juli 2024: Abschlussbefragung 6 Monate nach der Impfung

Die Teilnahme an dieser Umfrage ist selbstverständlich freiwillig und Sie haben zu jederzeit die Möglichkeit Ihre Teilnahme an der Impfumfrage per E-Mail (info@rheumavir.de) zu beenden. Im Fall eines solchen Widerrufs Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten wieder gelöscht.

Mit Ihrer Hilfe hoffen wir, wichtige Erkenntnisse zu Verträglichkeit und Sicherheit der Grippeschutz-Impfung bei rheumatischen Erkrankungen zu gewinnen, die der besseren Beratung und Versorgung aller Rheumapatientinnen und Rheumapatienten zugutekommen sollen. Bitte informieren Sie gerne auch andere Patientinnen und Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen über diese Umfrage.

Wir danken Ihnen für Ihre Mühe und Mitarbeit in dieser wichtigen Angelegenheit. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu dem Projekt haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel
Wissenschaftliche Leiterin
Natalie Klüser
Deutsche Rheuma-Liga e.V.
Gabriele Gilliam-Feld
Deutsche Rheuma-Liga e.V.

RheumaVir.de — Wirkung und Sicherheit der Grippeschutz-Impfung 2023/24 bei Patientinnen und Patienten mit rheumatischen Erkrankungen

Impressum Datenschutzerklärung

Flyer Influenza-Umfrage (PDF, 0,1 MB)